Former Personel

Michael PUCHER
- Info
Publikationsliste
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
1. Michael Pucher: "Influences of land use and climate on surface runoff". Universität für Bodenkultur, . 2002
2. Peter Tschernutter, Michael Pucher: "Long Time Behavior of Asphalt Concrete Lined Reservoirs and their Foundations" Proceedings of the 1st International Conference On Long Time Effects and Seepage Behavior of Dams, 31. May-2.June 2008, Nanjing China, Hohai University, eds.: ZHU Yueming, LIU Sihong, QIANG Sheng, CHIU Abraham
3. Michael Pucher, Peter Tschernutter: "Overtopping of Dams - A Model Approach" Proceedings of the Junior Scientist Conference 2008
4. Michael Pucher, Peter Tschernutter: "Rediscovery of a Special Type of Separation Pier" Proceedings of the Junior Scientist Conference 2008
Versuchsberichte
1. Numerische Berechnung "HCG Mur, Bauumleitungen KW Gössendorf und KW Kalsdorf" im Auftrag Steweag Steg GmbH, November 2007
2. Hydraulischer Modellversuch "HCG Mur, Bauumleitung KW Gössendorf und numerische Analyse der Bauumleitung Kalsdorf" im Auftrag Steweag Steg GmbH, Juni 2008
3. Hydraulischer Modellversuch "HCG Mur, Modelldurchführung für das Kraftwerk Gössendorf" im Auftrag der Steweag Steg GmbH, September 2008
4. Hydraulischer Modellversuch "HCG Mur, Modelldurchführung für das Kraftwerk Kalsdorf" im Auftrag der Steweag Steg GmbH, in Bearbeitung
Posterpräsentationen
- Michael Pucher: "Overtopping of Dams - A Model Approach" Proceedings of the Junior Scientist Conference 2008
Overtopping of dams - Michael Pucher: "Rediscovery of a Special Type of Separation Pier" Proceedings of the Junior Scientist Conference 2008
Separation Pier
Internationale Vortragstätigkeit
- PUCHER M.: "Physical Model Tests On Overtopping Of Embankment Dams" Sino-Austrian Workshop on Dam Performance, 27. Mai 2008, Tsinghua University Beijing
Arbeitsgruppenmitarbeit
- Erstellung eines Handbuches "Leitfaden für Sicherheit bei kleinen Stauanlagen - Betrieb und Überwachung von Kleinen Stauanlagen mit länger dauernden Staubelastungen", 2006-2008 http://hilfe.lebensministerium.at/article/articleview/73949/1/25202
Lehrtätigkeit
Verantwortliche Mitwirkung- Skriptenerstellung Vorlesung Dammbau 2006-derzeit
- Betreuung Vorlesungen 2006-2008
- Schriftliche Prüfungen Konstruktiver Wasserbau 2007-2008
Lehraufträge
- UE Konstruktiver Wasserbau 2.0 Std. (seit 2006)
- SP Interdisziplinäre Seminararbeit (ISA 1) 2.0 Std. (seit 2006)
- SP Interdisziplinäre Seminararbeit (ISA 2) 2.0 Std. (seit 2006)
- SP Interdisziplinäre Seminararbeit (ISA 3) 2.0 Std. (seit 2006)
Diplomarbeit/Master Thesis
- Trauntschnig Matthias: "MODELLUNTERSUCHUNG ZUR STABILITÄT VON DECKWERKEN AN SOHLE UND BÖSCHUNG FÜR DIE BAUUMLEITUNG KW GÖSSENDORF - MUR IN EINER MODELLFAMILIE", Technische Universtität Wien, April 2008.
- Mayr Thomes: "BAULICHE UND KONSTRUKTIVE GESTALTUNG VON BUCHTENKRAFTWERKEN" , Technische Universtität Wien, Oktober 2008.
- Henzinger Christoph: "INNERE EROSION BEI DÄMMEN", Technische Universtität Wien, September 2009
- Waha Barbara: "BAULICHE UND KONSTRUKTIVE GESTALTUNG VON NIEDERDRUCKANLAGEN", Technische Universtität Wien, in Bearbeitung
- Todorov Dilyan, " ANSTRÖMUNG VON NIEDERDRUCKANLAGEN BEI VERSCHIEDENEN BETRIEBSZUSTÄNDEN", Technische Universtität Wien, in Bearbeitung
- Mayr Lukas: "BAULICHE BEEINFLUSSUNG DER ANSTRÖMUNG VON BUCHTENKRAFTWERKEN",
- Opalchenski Georgi: "Vergleich von 2D - Hydraulik Software und Anwendung an den konstruktiven Wasserbau" , in Bearbeitung
- Khazei Ali: "Überströmbare Dämme", in Bearbeitung
Bachelor Thesis
- Fischer Ilja, Patricia Hasslingerund Kandler Georg: "LITERATUR- UND MODELLUNTERSUCHUNGEN AN NIEDERDRUCKANLAGEN", , Technische Universtität Wien, in Bearbeitung
Interdisziplinäre Seminararbeit
- Henzinger Christoph, Kainrath Adrian: "ÜBERSTRÖMBARE DÄMME" Wien, SS 2008.
Forschungsprojekte
Dammbau
- Wasserbaudämme allgemein
- Erdeben und Dämme
- Überströmbare Dämme
- Modellversuche am Schnittmodell
- Modellversuch am Grossmodell
- Numerik
- Hydraulische Modellierung in 2D und 3D
Niederdruckanlagen
- Theoretische Überlegungen und physikalische Modellversuche zu Wasserkraftwerke: Niederdruckanlagen
- Hydraulischer Modellversuch "KW Sohlstufe Lehen", Vollmodell - Bauumleitung M=1:33,33
- Hydraulischer Modellversuch "KW Gössendorf", Schnittmodell Wehr M=1:40
- Hydraulischer Modellversuch "Vorversuche KW Gössendorf KW Kalsdorf", Vollmodell Bauumleitung M=1:165
- Hydraulischer Modellversuch "Vorversuche KW Gössendorf KW Kalsdorf", Schnittmodell Bauumleitung M=1:40
- Hydraulischer Modellversuch "KW Gössendorf", Vollmodell Bauumleitung M=1:50
- Hydraulischer Modellversuch "KW Gössendorf", Vollmodell Kraftwerk M=1:40
- Hydraulischer Modellversuch "KW Kalsdorf", Vollmodell Kraftwerk M=1:40
Arbeitsgruppenmitarbeit
- Erstellung eines Handbuches "Leitfaden für Sicherheit bei kleinen Stauanlagen - Betrieb und Überwachung von Kleinen Stauanlagen mit länger dauernden Staubelastungen", 2006-2008 http://hilfe.lebensministerium.at/article/articleview/73949/1/25202
- Michael Pucher: "Overtopping of Dams - A Model Approach" Proceedings of the Junior Scientist Conference 2008
- Biography
Zur Person Name: Univ.Ass. Dipl.-Ing. Michael PUCHER Nationalität: Österreich Fremdsprachen: Englisch in Wort und Schrift (sehr gut)
Spanisch in Wort und Schrift (gut) (D.E.L.E. basico 1997)
Französisch in Wort und Schrift - Schulfranzösisch (ausbaufähig)
Chinesisch in Wort und Schrift (Anfänger)Fachlicher Bildungsweg
Okt. 1993-Feb. 2002 Studium an der Universität für Bodenkultur, Wien Vertiefungsgebiete: Hydrologie und Wasserbau, Siedlungswasserbau, Abfallwirtschaft, Konstruktiver Ingenieurbau, Photogrammetrie Okt. 1996-Juli 1997 Erasmus Stipendium - Universidad Politecnica de Valencia (Spanien) Nov. 1999-März 2000 Stipendium für kurzfristige wissensch. Arbeiten im Ausland zwecks Diplomarbeit : "Influences of Land Use and Climate on Surface Runoff" an der University of Nebraska, Lincoln (USA) Febuar 2002 Graduierung zum Diplomingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
Beruflicher Werdegang
Juli 1994 Praktikum bei Kulturtechniker Dipl.Ing.Wölfle, Salzburg März - Juni 1996 Tutor am Institut für konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur. Betreuung eines Statikprogrammes (CUBUS) Juli - Aug. 1996 Praktikum bei Ziviltechniker für Tunnelbau Dipl. Ing. Klaus Müller, Salzburg Nov. 1997 - Feb. 1998 Praktikum bei PREUSSAG, Wien (Grundwasserversuchsbetreuung) Juli-Aug. 1998 Praktikum (IAESTE) bei Verkehrsplanungsbüro Közlekedes, Consulting Engineers LMT, Budapest (Verkehrsplanung) Sept. 1998 - Juli 1999 Bauabteilung der Immobilienverwalter Dkfm. Maier & Dr. Maier, Wien (Leitung Bauabteilung sowie Bauabwicklung Dachgeschoßausbau) Okt. 1999 - Sept. 2001
Johanniter Unfallhilfe, Sanitäter (Zivildienst) Mai 2002 - Dez. 2005 Pecher + Vassilev Water Consulting Holding GmbH & Co KEG Technisches Büro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. A - 1040 Wien Wiedner Hauptstraße 19 Projektleitung und technische, wirtschaftliche Bauaufsicht für WVA, ABA und örtlicher Straßenbau Juni 2006 Ablegung der Ziviltechnikerprüfung für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Novmber 2006 Ablegung der Befähigungsprüfung für das Baumeistergewerbe
Jän. 2006 - derzeit Technische Universität Wien, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Abeilung Wasserbau - Teilbeschäftigter Assistent
Sonstige Qualifikationen
EDV-Kenntnisse: SMS, Hydro-As, Office, Visual Basic, Arcview 3.2a, ArcINFO, FORTRAN, Statgraphics, ABIS, AutoCAD, EPANET, KANAL ++, Rausikko